1951-1963 (mit Unterbrechung): Studium der Theologie (kath.), Philosophie, Pädagogik und Musikwissenschaft.
1957-1960: Jugendarbeit und Schuldienst an der Volksschule in Altenberg/Köln.
1964 Promotion (Referent: Carl Friedrich v. Weizsäcker)
1970/1971 Erziehungswissenschaftliche Habilitation („Evolution und Erziehung“) an der Universität Hamburg.
Hier enge Kooperation mit Konrad Lorenz und seinem Kreis.
1964-1967: Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Pädagogik der Universität Hamburg.
1967-1970: Dozent an der Pädagogischen Hochschule Göttingen
1970-1973: Professor an der Universität Hamburg.
1973-1999: Lehrstuhlinhaber für Pädagogik an der Universität Erlangen Nürnberg.
Parallel:
Lange Jahre Dekan an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universitäten Hamburg und Erlangen-Nürnberg.
1974-1979: Mitglied des Senats der Universität Erlangen-Nürnberg
Lehrstuhlvertretung Pädagogik III an der Universität München
Lehraufträge u.a. an den Universitäten Bamberg und Jena.